Festliche Mode
51 Artikel

Mehr zu entdecken:

Festliche Modetrends für Damen: Für jeden Anlass das richtige Outfit! 

Jedes Jahr stehen eine Menge an feierlichen Anlässen bevor, bei denen Sie sich so richtig in Schale werfen können! Doch ist es gar nicht so einfach zu entscheiden, welche festlichen Modetrends für Damen zu welchem Anlass angemessen sind. In diesem Ratgeber erfahren Sie, welches festliche Outfit für Damen wann eine gute Idee ist, oder wann Sie lieber zu einem anderen Kleidungsstück greifen sollten. 

Manchmal macht es der Veranstalter Ihnen einfach und überlässt es den Gästen, was Sie genau tragen wollen. Manchmal lässt sich allerdings auch ein Hinweis auf die gewünschte und angemessene festliche Kleidung für das entsprechende Event auf der Einladung finden: 

·       Black Tie: Dieser Dresscode ist recht strikt und sieht als festliches Outfit für Damen bodenlange, elegante Abendkleider vor. Das Kleid sollte stilvoll und elegant sein, muss aber nicht übermäßig auffällig ausfallen. Außerdem kann das Outfit schulterfrei gestaltet werden, nur für einen etwaigen formellen Teil der Veranstaltung sollten Sie Ihre Schultern mit einer Stola oder einer kleinen Jacke verdecken.

·       White Tie: White Tie ist noch etwas formeller und schicker als Black Tie, wird allerdings hauptsächlich für sehr förmliche Anlässe wie die Filmfestspiele, Oscar-Verleihungen oder den Wiener Opernball gewünscht. Kleidungsstücke aus aufregenden Stoffen, Glitzer und Verzierungen sind hier ein Muss. Das Motto lautet: Je eleganter und auffälliger, desto besser!

·       Cocktail: Bei Cocktail-Partys steht neben dem formellen Anlass auch das gesellige Beisammensein im Mittelpunkt. Es können zum Beispiel Gartenpartys, Kunstausstellungen oder kleine Hochzeiten von Freunden sein. Dementsprechend darf das Outfit etwas lockerer sein. Knielange Kleider – gerne auch in Farben – in Kombination mit einem Jäckchen und schönen Schuhen sind die richtige festliche Mode für diesen Anlass.

·       Business/Black Formal: Im Grunde genommen ist mit dieser Umschreibung klassische Businessmode gemeint. Bei offiziellen Anlässen der Firma wie zum Beispiel Geschäftsessen oder Messen sollten Sie zu dieser Art von festlicher Kleidung greifen. Ein Hosenanzug oder ein Kostüm sind hier die richtige Wahl.

·       Casual/Smart Casual: Smart Casual und Casual Wear sind für weniger formelle Anlässe die richtige Wahl. Smart Casual könnte beispielsweise eine schicke Hose mit einer Bluse oder einem hübschen Shirt sein. Alternativ ist auch ein Sommerkleid oder ein enger Bleistiftrock Smart Casual. Casual Wear ist letztendlich dann alles, was zu einem geselligen Beisammensein wie einem Grillabend passt. Eine schöne Jeans und ein Strickpullover fallen auch unter die Rubrik Casual Wear. 

Außerdem gibt es noch ein paar spezielle Anlässe, die besondere festliche Mode von Damen erwarten. Dazu zählen:

·       Hochzeiten: Festliche Mode für Hochzeitsgäste sollte vor allem nicht in der Farbe Weiß sein. Diese Farbe ist der Braut vorbehalten. Auch auf Schwarz sollten Sie verzichten, da diese Farbe im Rahmen einer Hochzeit eher Trauer statt Freude ausdrückt.

·       Beerdigungen: Bei Beerdigungen sollten Sie dunkel, am besten komplett schwarz gekleidet sein. Außerdem sollten Sie auf zu knapp geschnittene Kleider in Ihrem Look verzichten.

·       Kirchliche Anlässe: Bedecken Sie Ihre Schultern und Ihr Dekolleté, während Sie in der Kirche sind. Dafür können Sie beispielsweise eine Bolero-Jacke anziehen.

 

Festliche Modetrends für Damen zu verschiedenen Jahreszeiten 

Prinzipiell ändern sich die festlichen Modetrends für Damen mit dem Wechsel der Jahreszeiten nicht. Die meisten offiziellen Veranstaltungen finden im Inneren statt, weshalb Sie Ihr Outfit bei kälteren Temperaturen in der Regel lediglich um eine Jacke oder einen Mantel ergänzen müssen. Die Ausnahme bilden hier Gartenpartys oder generell Feiern im Freien während des Sommers.
Hier bieten sich vor allem weite, luftige Kleider in schönen bunten Farben an. 

  • Tipp:
    Findet die Feierlichkeit im Freien statt, sollten Sie auf eine gute
    Schuhauswahl achten. Möglicherweise ist der Boden weich und uneben.
    Dann sollten Sie auf zu hohe Absätze und Schuhe, in denen Sie nicht gut
    gehen und stehen können, verzichten.

Welche Stoffe und Materialien sind gut für festliche Modetrends für Damen geeignet? 

Nachdem Sie sich für einen passenden festlichen Modetrend für Damen entschieden haben, stellt sich nur noch die Frage, welche Stoffe und Materialien für den Anlass geeignet sind.

Festliche Abendmode aus Materialien, die sich in Alltagsmode eher weniger finden lassen wie zum Beispiel Chiffon, Seide oder Samt, dürfen bei festlicher Kleidung für Damen gerne verwendet werden. Auch Verzierungen aus Strass, Pailletten oder Spitze sehen bei festlichen Kleidern für ältere Damen schön aus. 

  • Styling-Tipp:
    Überladen Sie Ihr Outfit nicht mit Spielereien.
    Setzen Sie lieber auf 1-2 Hingucker-Teile und kombinieren
    diese mit schlichteren Stücken.
    Zu viel Extravaganz lässt Ihr Outfit im Zweifel zu gewollt wirken.

     

Bei Casual-Events passen auch Materialien wie Jeans oder Leder zu Ihrer Festmode für Damen. Diese lassen sich zum Beispiel durch eine Jacke, eine Tasche oder Schuhe in diesen Materialien mit in das Outfit einbauen.

 Bezüglich der Farbauswahl liegen Sie mit den Klassikern Schwarz oder Dunkelblau meist auf der richtigen Seite. Je nach Event oder Anlass können Sie aber auch gerne zu anderen Farben greifen! Gerade sanfte Farben wie Nude, Rosa oder Beige sind aktuell sehr angesagt.

Die besten Kombi-Tipps für festliche Modetrends für Damen 

Je nach Dresscode lassen sich festliche Modetrends für Damen auch flexibel kombinieren. Je schicker und formeller der Anlass ist, desto schicker sollten auch die Schuhe sein. Bei sehr schicken Anlässen dürfen die Schuhe ruhig auch einen höheren Absatz haben, wohingegen bei eher formellen Anlässen der Absatz nicht zu hoch ausfallen sollte. Grundsätzlich sind auch flache Schuhe erlaubt. Hier wären zum Beispiel Stiefeletten aus einem glänzenden Lackleder, samtene Ballerinas oder feine Sandalen mit Verzierungen eine passende Wahl. 

In Sachen Accessoires gilt das gleiche Prinzip: Zu sehr prunkvollen Anlässen ist viel Schmuck und Glitzer absolut erwünscht! Je formeller der Anlass jedoch ist, desto zurückhaltender sollte der Schmuck sein. Greifen Sie am besten zu zurückhaltenden Ringen und feingliedrigen Ketten, die Ihr Outfit zwar unterstützen, den Fokus aber nicht zu stark auf sich ziehen. 

  • Gut zu wissen:
    Dies gilt natürlich vor allem für die Anlässe, die nicht Casual sind.
    Bei Casual Events ist die Wahl des Outfits freier und Sie können prinzipiell
    die Schuhe und den Schmuck tragen, die Ihnen gefallen.

     

Doch festliche Mode muss natürlich nicht immer ein Kleid sein! Hier finden Sie noch weitere Outfit-Inspirationen:

·       Blusen: Blusen sind eine wunderbare Alternative, wenn es nicht zu schick sein muss! In Kombination mit beispielsweise einer edlen Stoffhose sehen vor allem leichte, feminine Blusen mit Chiffon, Spitze oder aus Seide gut aus.

·       Röcke: Auch Röcke sind eine gute Wahl, wenn Sie kein Kleid tragen wollen. Zum Rock können Sie entweder auch eine Bluse oder ein schönes Top beziehungsweise T-Shirt zusammen mit einem Blazer tragen. Im Winter sehen auch feine Rollkragenpullover zu einem Rock schön aus.

·       Festliche Hosenanzüge: Sie möchten kein Kleid tragen, eine Bluse oder ein Rock ist aber zu leger für den Anlass? Dann entscheiden Sie sich für einen Hosenanzug! Diese Anzüge für Damen gibt es in gedeckten wie auch aufregenden Farben und sie verleihen Ihnen ein seriöses und elegantes Aussehen.

Sie sehen also: Festliche Kleider für Damen ab 50 Jahren ist vielfältig und keineswegs eintönig! Neben klassischen Kleidern stehen Ihnen auch Röcke, Blusen und Hosenanzüge zur Verfügung, um einen besonderen, aber dennoch schicken Look zu kreieren.