Atelier GOLDNER

Mode ABC

Unser Know-how: Von Mode bis Design

Die Modewelt ist vielseitig. Seit Jahrhunderten entwerfen Menschen ständig neue Oberteile, Kleider, Röcke und Hosen. Dabei entwickeln die Modeschöpfer neue Begriffe, die nicht immer selbsterklärend sind. Wissen Sie, was genau man unter einem Etuikleid versteht? Oder wo der Unterschied zwischen 3/4- und 7/8-Länge liegt? War Ihnen bewusst, dass Tuniken bereits in der römischen Antike getragen wurden?

Wenn Sie sich für Mode interessieren und gerne neue Begriffe, Formen und Schnitte entdecken, sind Sie hier richtig. Bei uns finden Sie ausführliche Erklärungen von A bis Z. Außerdem geben wir praktische Tipps: Was kann man zu diesem Kleidungsstück kombinieren? Zu welchen Anlässen ist es angebracht? Unser ABC wird ständig erweitert, kommen Sie also gerne öfter mal vorbei.

Viel Spaß beim Entdecken!

MATERIALIEN & QUALITÄTEN

STILRICHTUNGEN

SCHNITTE

MODEBEGRIFFE

MUSTER & VERZIERUNGEN

Unser Mode ABC für Sie

In unserem Modelexikon finden Sie Antworten auf Ihre Fragen

Die Mode erfindet sich stetig neu – schon seit den Anfängen der Geschichte prägen dabei immer neue Trends die Modewelt. Da fällt es gar nicht so leicht, immer auf dem Laufenden bleiben und den Überblick zu behalten.
Ob neue Materialien, Stilrichtungen oder Schnitte – in unserem Mode ABC haben wir für Sie die wichtigsten Begriffe zusammengefasst und stellen in unseren Beiträgen ausführliche Erklärungen zusammen, sodass Sie jederzeit bestens informiert Ihren Einkauf bei atelier GOLDNER antreten können.
Was genau ist eigentlich ein Zopfmuster? Was versteht man unter dem beliebten Paisley-Trend? Und wie drückt sich der modische Ethno-Stil aus? Stöbern Sie durch unser Modelexikon, das wir für Sie stetig erweitern, und erhalten Sie wertvolle Tipps rund um Materialien und Qualitäten, Stilrichtungen, Schnitte oder Muster und Verzierungen.

 

Das Mode ABC – für uns seit 1970 gelebter Alltag

1970 gegründet, blickt atelier GOLDNER heute auf mehr als 50 Jahre Erfahrung in der Modewelt zurück. Unsere Geschichte ist dabei geprägt von immer neuen Fragestellungen und durchdachten Lösungen, neuen und wiederkehrenden Trends sowie Mut, Innovation und Weitsicht. Durch das über Jahrzehnte verfeinerte Wissen kennen wir uns daher im Mode ABC bestens aus und legen bei der Entwicklung unserer Mode Styles den Fokus insbesondere auf die Passform unserer Kleidungsstücke.
Anders als andere Marken in der schnelllebigen Modewelt zeichnen sich unsere Schnitte dabei vor allem durch ihre hohe Stoffqualität sowie ihre Langlebigkeit aus. Zudem ist es uns ein Anliegen, unsere Designs, egal ob feminin, casual oder elegant, einer grossen Zielgruppe zur Verfügung zu stellen. Daher finden Sie alle unserer Kreationen auch als Kurzgrössen sowie teilweise sogar als Extra-Kurzgrössen. Und auch Damen mit einer fülligeren Figur können sich bei uns bis Konfektionsgrösse 56 auf einen perfekten Sitz freuen, der den Eindruck vermittelt, als wären Hosen, Shirts und Co. für sie massgeschneidert worden. Eine echte Seltenheit in der heutigen Modewelt!

 

Materialien und Qualitäten in der Modewelt

Wer sich in der Modewelt umschaut, stellt schnell fest: Bei der Auswahl an Stoffen sind den eigenen Ideen und Wünschen kaum Grenzen gesetzt. Manche kommen unglaublich kuschelig und wärmend daher, andere bieten besonders viel Elastizität und wieder andere Materialien sind dank ihrer luftigen Struktur die perfekte Wahl für heisse Sommertage.
In unserem Mode ABC halten wir für Sie selbstverständlich auch interessante Beiträge zum Thema Materialien und Qualitäten bereit, sodass Sie sich schnell und einfach mit wenigen Klicks über die Besonderheiten von Tencel, Viskose oder Seide informieren können.
Sie haben Fragen, die wir in unserem Modelexikon nicht beantworten konnten? Dann nutzen Sie gerne auch unseren kostenlosen Beratungsservice – unsere Experten informieren Sie auf Wunsch auch persönlich zu Ihren ausgewählten Favoriten aus unserem Shop und halten praktische Infos rund um deren Verarbeitung bereit.

Wolle ist nicht gleich Wolle

Insbesondere im Winter erfreuen sich Pullover, Westen oder Strickkleider aus Wolle grosser Beliebtheit. Nicht verwunderlich, schliesslich hält das kuschelige Material seine Trägerin an kühlen Tagen warm und sorgt für ein angenehm weiches Tragegefühl auf der Haut. Doch der Unterschied liegt im Detail: Auch in unserem Sortiment finden Sie Kleidungsstücke aus unterschiedlichen Wollarten, die alle ihre ganz eigenen Vorzüge mit sich bringen. So ist das Fell der in Neuseeland beheimateten Merinoschafe beispielsweise besonders fein und bringt somit eine ausgesprochen hochwertige Merinowolle hervor, die leicht auf der Haut aufliegt und nicht kratzt. Auch Angorawolle, die vom Fell des Angorakaninchens gewonnen wird, liegt anschmiegsam auf der Haut und ist dabei ausgesprochen flauschig und wärmend. Nicht umsonst wird sie in der Modewelt gerne für die Herstellung von Unterwäsche verwendet. Alpakawolle ist wiederum gut für Wollallergiker geeignet, da sie einen geringeren Anteil an Wollfett aufweist. Zu den exklusivsten Wollarten zählt jedoch ohne Zweifel die Kaschmirwolle, die auch in unserem Mode ABC nicht fehlen darf. Sie wird durch das Kämmen des Unterhaares der Kaschmirziege gewonnen und begeistert durch ihre Weichheit und Feinheit – und das ohne hohes Eigengewicht, was den Tragekomfort von Kaschmirstücken nochmals erhöht.

Die Modewelt kennt viele verschiedene Stoffe

Cord, Damast, Elasthan, Flanell, Jeans oder Leinen – auch zu anderen beliebten Stoffen finden Sie in unserem Mode ABC wertvolle Informationen. Entdecken Sie beispielsweise unseren Beitrag zum Thema Plissee, einem Stoff, der gerne bei Kleidern und Röcken zum Einsatz kommt, oder erfahren Sie dank unseres Modelexikons mehr über die Herstellung eines echten Klassikers, der Jeans. Auch beliebte Materialien wie Viskose, Lycra, Chiffon oder Sweat dürfen natürlich in unserem Mode ABC nicht fehlen.
Stöbern Sie einfach durch unsere Beiträge und erfahren Sie Neues zu Ihren Lieblingsstoffen.

 

Stilrichtungen für jeden Geschmack?

So unterschiedlich unsere Charaktere, so verschieden auch unser Geschmack in Sachen Mode. Während die einen sich auch in ihrer Freizeit gerne schick und elegant kleiden, lieben andere es, ihre Weiblichkeit gekonnt in Szene zu setzen. Für die einen kann es gar nicht bunt genug sein, andere bewegen sich lieber in einer Farbfamilie und arbeiten nur mit subtilen Farbspielen, um den eigenen Outfits Spannung zu verleihen.
Auch unser Mode ABC berücksichtigt die unterschiedlichen Geschmäcker und stellt Ihnen in den jeweiligen Beiträgen verschiedene Mode Styles und deren Besonderheiten vor. Lernen Sie, wie auch Sie den Trend rund um das Colorblocking perfekt einsetzen, oder bringen Sie mit unseren Inspirationen frischen Wind in Ihre Garderobe. Sie sind sich unsicher, welcher Stil aus unserem Mode ABC zu Ihnen passt? Unsere Kundenberater helfen Ihnen gerne weiter!

Feminin-elegant oder locker-leger?

Sie legen bei der Auswahl Ihrer Kleidungsstücke Wert auf einen weiblichen Schnitt? Dann sollten Sie unbedingt einen Blick auf unsere femininen Kollektionen werfen, die durch luxuriöse Materialien punkten und wie eine zweite Haut aufliegen. Kombiniert mit Pumps oder auch Ballerinas betonen Sie so gekonnt Ihre Weiblichkeit und erhalten im Nu einen eleganten Look, der sich für eine Vielzahl an Anlässen eignet. Wer es wiederum lieber lockerer und lässiger mag, ist mit dem Casual Style bestens beraten. Damit ist unter keinen Umständen ein ungepflegter Schlabberlook gemeint, sondern vielmehr ein Modetrend, der unzählige Kombinationsmöglichkeiten bietet und Stil und Komfort gekonnt vereint. Vertreter dieses Dresscodes sind beispielsweise Jeans, bequeme Shirts und Shirtblusen, die gerne auch mit einem leichten Alltags-Blazer getragen werden können, sowie Sneaker und Stiefeletten.
Für welche Anlässe sich die unterschiedlichen Stile eignen? Wir verraten es in unserem Mode ABC.

Bringen Sie Farbe in Ihren Mode Style

Auch wenn sich nicht jede Dame sofort an den Colorblocking-Trend herantraut, der Mut, verschiedene Farben gekonnt zu kombinieren, wird sicherlich belohnt! Denn der Reiz des Looks liegt darin, sich von jahrelang bekannten Farb-Kombinationen zu trennen und neue Nuancen miteinander zu stylen, die trotzt ihrer Gegensätze perfekt zueinander passen.
Tragen Sie zu einer gelben Stoffhose doch einmal ein blaues Shirt oder kombinieren Sie ein orangenes Kleid mit einer grünen Jacke. Insbesondere im Sommer bietet dieser Trend der Modewelt eine tolle Möglichkeit, sich von bekannten Ton-in-Ton-Outfits zu lösen. Wer statt auf Farbe lieber auf Muster setzen will, sollte sich in unserem Mode ABC wiederum den Beitrag zum Ethno-Stil genauer anschauen. In den 60er Jahren entstanden, erfreut sich der Mode Style auch heute noch grosser Beliebtheit und bietet mit seinen meist fliessenden Schnitten und aufregenden Mustern jede Menge Möglichkeiten.

 

Die perfekten Schnitte für jede Damenfigur

Was versteht man eigentlich unter einem Cup? Welche Kragenformen liegen zurzeit im Trend? Und wo liegt der Unterschied zwischen Normalgrössen und Kurzgrössen? Antworten auf diese Fragen finden Sie in unserem Mode ABC, in dem auch die unterschiedlichen Schnitte nicht zu kurz kommen. Schliesslich handelt es sich hierbei um ein Thema, dem wir uns bei atelier GOLDNER schon seit unserer Gründung 1970 verschrieben haben.
So legen wir beim Schneidern unserer neuen Designs stets Wert darauf, selbst die kleinsten Details, etwa Applikationen, Saumlänge oder Position der Hosentasche, an die individuelle Konfektionsgrösse anzupassen. 

 

Ihr Modelexikon zu Mustern und Verzierungen

Bei der Kreation von Blusen, Shirts, Hosen, Röcken oder Kleidern kommt es nicht nur auf eine optimale Passform an – oftmals sind es erst die Muster und Verzierungen, die dem Kleidungsstück seinen einzigartigen Charakter verleihen. Auch hier ist die Vielfalt an Möglichkeiten schier unendlich und reicht vom unauffälligen Lochmuster bis hin zum bunten Allover-Print. In unserem Mode ABC erklären wir für Sie die wichtigsten Muster und halten spannende Infos rund um Entstehungsgeschichte oder Ausprägungen für Sie bereit. 

Von Ajour bis hin zu Vichy

Haben Sie schon einmal vom Ajour Muster gehört? Bei dieser Verzierung handelt es sich nämlich um einen beliebten Mode Style, der sich durch feine Lochmuster in Textilien, beispielsweise in Pullovern, auszeichnet. Durch das bewusste Auslassen oder Zusammenfassen von Strickmaschen entstehen so filigrane Blüten, Blätter oder andere Verzierungen, die der Damenkleidung das gewisse Etwas verleihen.
Deutlich lässiger kommt wieder das Vichy Muster daher, das aus dem „Bauernkaro“ entstand und stellvertretend für quadratische Karos steht, die aus zwei Grundfarben gewebt werden. Wann das beliebte Muster entstand und wie es sich am besten kombinieren lässt? In unserem Mode ABC erfahren Sie mehr!

Applikationen, Paisley, Hahnentritt und mehr

Natürlich umfasst das Sortiment von atelier GOLDNER auch weitere Muster und Verzierungen für jeden Geschmack. Darunter beispielsweise auch das Paisley-Muster, das Pepita Muster oder das Hahnentrittmuster, das im Nu für einen eleganten Look sorgt.
Erfahren Sie in unserem Mode ABC mehr über die Besonderheiten des Glencheck oder lernen Sie, wie sich ein Allover-Muster auf Rock, Hose, Jacke oder Bluse am besten stylen lässt. Unser Modelexikon lässt Sie nicht im Stich!