Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung persönlicher Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen. Damit Sie wissen, welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen erheben und für welche Zwecke wir sie verwenden, nehmen Sie bitte die nachstehenden Informationen zur Kenntnis.
Verantwortliche Stelle:
GOLDNER AG
Loostrasse 10
8461 Oerlingen, Schweiz
www.goldner-fashion.com/ch
ch-info@goldner-fashion.com
Wenn Sie unsere Webseite besuchen, speichern unsere Webserver standardmässig folgende Informationen bis zur automatisierten Löschung nach spätestens zwölf Monaten:
die IP-Adresse des anfragenden Rechners,
der Name des Inhabers des IP-Adressbereichs (i.d.R. Ihr Internet-Access-Provider),
das Datum und die Uhrzeit des Zugriffs,
die Website, von der aus der Zugriff erfolgte (Referrer URL) ggf. mit verwendetem Suchwort,
der Name und die URL der abgerufenen Datei,
den Status-Code (z.B. Fehlermeldung),
das Betriebssystem Ihres Rechners,
der von Ihnen verwendete Browser (Typ, Version und Sprache),
das verwendete Übertragungsprotokoll (z.B. HTTP/1.1) sowie
Ihr Nutzername aus einer Registrierung/Authentifizierung und
Bewegungsdaten, wie z.B. Warenkorbzusammensetzung oder Wunschlisten
Die Erhebung und Verarbeitung dieser Daten erfolgt zu dem Zweck, die Nutzung unserer Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), die Systemsicherheit und -stabilität dauerhaft zu gewährleisten und die Optimierung unseres Internetangebots zu ermöglichen sowie zu internen statistischen Zwecken.
Die IP-Adresse wird ferner zur Ermittlung Ihres Aufenthaltslandes verwendet, um nachzufragen, ob Sie sich tatsächlich auf dem von Ihnen gewünschten Ländershop unserer Webseite befinden. Darüber hinaus wird die IP-Adresse zusammen mit den anderen Daten bei Angriffen auf die Netzinfrastruktur oder anderen unerlaubten oder missbräuchlichen Webseite-Nutzungen zur Aufklärung und Abwehr ausgewertet und gegebenenfalls im Rahmen eines Strafverfahrens zur Identifikation und zum zivil- und strafrechtlichen Vorgehen gegen die betreffenden Nutzer verwendet.
Schliesslich setzen wir beim Besuch unserer Webseite Cookies sowie Anwendungen und Hilfsmittel ein, welche auf dem Einsatz von Cookies basieren. In diesem Rahmen werden die oben genannten Daten unter Umständen auch an die Anbieter dieser Anwendungen übermittelt. Nähere Angaben hierzu finden Sie in den weiteren Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir möglicherweise Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Dateien, die von einem Internetserver an Ihren Browser übertragen und auf dessen Festplatte gespeichert werden. Lediglich die Internet Protokoll Adresse wird hierbei gespeichert – keine personenbezogenen Daten. Diese Information, die in den Cookies gespeichert wird, erlaubt es, Sie bei dem nächsten Besuch auf unserer Internetseite automatisch wiederzuerkennen, wodurch Ihnen die Nutzung erleichtert wird.
Eine Übersicht über alle verwendeten Cookies finden Sie hier. Sie haben die Möglichkeit, diesen individuell zuzustimmen oder diese abzulehnen.
Sofern Sie uns eine Anfrage per Kontakt-Formular senden, ist die Eingabe folgender personenbezogener Daten zwingend:
Anrede
Vor- und Nachname
E-Mail-Adresse
Betreff sowie
Kommentar
Diese und weitere freiwillig eingegebene Daten (wie Anschrift, Telefon- und Kundennummer) werden von uns ausschliesslich zur bestmöglichen und personalisierten Bearbeitung Ihres Anliegens verwendet.
Wenn Sie sich für den Atelier Newsletter angemeldet haben, erteilen Sie uns Ihre Einwilligung zur Bearbeitung Ihrer Daten für den regelmässigen Versand des Newsletters an die von Ihnen angegebene Adresse und für die statistische Auswertung des Nutzungsverhaltens und die Optimierungdes atelier GOLDNER Newsletters. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer Daten an Dritte. Ausgenommen sind ausschliesslich Partnerunternehmen, die für die technische Abwicklung des Newsletterversands verantwortlich sind.
Für den Versand des Newsletters verwenden wir das sogenannte Double Opt-In-Verfahren, d.h., wir werden Ihnen erst dann einen Newsletter per E-Mail zusenden, wenn Sie uns zuvor ausdrücklich bestätigt haben, dass wir den Newsletter-Dienst aktivieren sollen. Wir werden Ihnen dann eine Benachrichtigungs-E-Mail zusenden und Sie bitten, durch das Anklicken eines in dieser E-Mail enthaltenen Links zu bestätigen, dass Sie unseren Newsletter erhalten möchten. Bei Ihrer Anmeldung zu unserem Newsletter speichern wir Ihre IP-Adresse und das Datum der Anmeldung. Diese Speicherung dient alleine dem Nachweis für den Fall, dass ein Dritter ihre E-Mailadresse missbraucht, um Sie ohne Ihr Wissen oder Ihre Berechtigung für den Newsletterempfang anzumelden. Sollten Sie später keine Newsletter mehr von uns erhalten wollen, können Sie jederzeit widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
Bei jedem Öffnen, beginnend mit der automatisch generierten Bestätigungsmail für die Registrierung bei unserem Newsletter, werden ausserdem folgende Daten an uns übermittelt:
ob der Newsletter geöffnet wurde
welche Links im Newsletter geöffnet wurden
Zeitpunkt der Anmeldung/Abmeldung vom Newsletter
Die erhobenen Daten verwenden wir zur Optimierung unseres Newsletterangebots. Hierfür kann unser Newsletter einen sog. Web Beacon (Zählpixel) oder ähnliche technische Mittel enthalten. Bei einem Web-Beacon handelt es sich um eine 1x1 Pixel grosse, nicht sichtbare Grafik, die mit der Benutzer-ID des jeweiligen Newsletter-Abonnenten im Zusammenhang steht. Um den Einsatz des Web Beacon in unserem Newsletter zu unterbinden, stellen Sie bitte, falls dies nicht bereits standardmässig der Fall ist, Ihr Mailprogramm so ein, dass in Nachrichten kein HTML angezeigt wird. Auf den nachfolgenden Seiten finden Sie Erläuterungen, wie Sie diese Einstellung bei den gängigsten E-Mail-Programmen vornehmen können:
Wenn Sie auf unserer Seite Produkte bestellen möchten, benötigen wir für die Abwicklung und Abrechnung Ihrer Bestellung verschiedene Daten. Folgende Daten müssen Sie zwingend angeben:
Anrede
Name und Vorname
Postadresse (Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort)
E-Mail-Adresse
Die Angabe Ihrer Telefonnummer ist freiwillig. Wir bearbeiten diese nur, um Sie persönlich über allfällige Störungen bei der Bestellabwicklung zu informieren. Soweit Sie registriert sind und über ein Kundenkonto verfügen, speichern wir Ihre Daten im Kundenkonto für den nächsten Einkauf.
Um Ihnen möglichst gute Optionen für die Wahl der Zahlungsart anbieten zu können, müssen wir Sie und uns vor Missbrauch schützen. Daher übermitteln wir die zu einer Bonitätsprüfung benötigten personenbezogenen Daten, einschliesslich Ihrer Adressdaten, an Delvista AG, Gustav-Siber-Weg 4, CH-8700 Küsnacht, die auf Grundlage mathematisch-statistischer Verfahren eine entsprechende Bewertung vornimmt. In die Berechnung des Wahrscheinlichkeitswertes fliessen auch Ihre Anschriftendaten mit ein. Wir verwenden die erhaltenen Informationen über die statistische Wahrscheinlichkeit eines Zahlungsausfalls ("Wahrscheinlichkeitswert") für eine abgewogene Entscheidung über die Ihnen einzuräumenden Zahlungsoptionen.
Sofern Sie mit der oder den Ihnen aufgrund dieses automatisierten Verfahrens angebotenen Zahlart(en) nicht einverstanden sind, können Sie dies uns schriftlich per Brief oder per Email an GOLDNER AG, Fürstenlandstrasse 35, CH-9001 St. Gallen, ch-info@goldner-fashion.com mitteilen. Wir werden dann die Entscheidung unter Berücksichtigung ihres Standpunktes erneut überprüfen.
Einer Übermittlung Ihrer Daten an Delvista AG, Gustav-Siber-Weg 4, CH-8700 Küsnacht können Sie jederzeit widersprechen. Eine Mitteilung in Textform (z.B. E-Mail, Fax, Brief) reicht hierfür aus. Wir weisen jedoch darauf hin, dass Ihnen in diesem Fall unter Umständen keine Bestellmöglichkeit zur Verfügung steht.
Wir möchten Ihnen auf Basis vorheriger und aktueller Nutzung dieser Webseite individualisierte Inhalte zeigen, um unser Angebot für Sie als Nutzer interessanter auszugestalten, daher nutzen wir CrossEngage, ein Service der CrossEngage GmbH, Bertha-Benz-Str.5, 10557 Berlin. Durch den Einsatz von CrossEngage können wir Ihnen beispielsweise individualisierte Inhalte und Angebote zeigen. Bei CrossEngage handelt es sich um eine Cross-Channel Marketing Plattform mit dem Ziel, eine personalisierte Kundenansprache in Echtzeit über alle Kanäle zu ermöglichen.
Rechtsgrundlage für den Einsatz ist Art. 6 Abs.1 Satz 1a DSGVO (Ihre Einwilligung). Sofern Sie der Verwendung von CrossEngage zugestimmt haben, werden Nutzerdaten aus allen relevanten Datenquellen konsolidiert und für die Konzeption und Ausführung effektiver Kampagnen zur Verfügung gestellt. Unter anderem wird Ihre E-Mail Adresse an CrossEngage weitergegeben, um Ihnen auf Basis des Verhaltens u.a. E-Mails zuschicken zu können. Um diese Inhalte gestalten und ausspielen zu können, werden beim Nutzen dieser Website diverse Cookies gesetzt, die zum Teil eine unbegrenzte Laufzeit aufweisen und zum Teil nach 12 Monaten gelöscht werden. Die über die Cookies ermittelten Daten übergeben wir pseudonymisiert zur Auswertung an CrossEngage.
Weitergehende Informationen finden Sie unter https://www.crossengage.io/de/datenschutzerklaerung/.
Wir verwenden die nachfolgend dargestellten Technologien der Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Die durch die Google Technologien automatisch erhobenen Informationen über Ihre Nutzung unserer Webseite werden in der Regel an einen Server der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway Mountain View, CA 94043, USA übertragen und dort gespeichert. Für die USA liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Kooperation stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.
Sofern Ihre IP-Adresse über die Google Technologien erhoben wird, wird sie vor der Speicherung auf den Servern von Google durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung gekürzt. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google übertragen und dort gekürzt. Soweit bei der einzelnen Technologien nichts Abweichendes angeben ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage einer für die jeweilige Technologie geschlossenen Vereinbarung zwischen gemeinsam Verantwortlichen gemäss Art. 26 DSGVO. Weitergehende Informationen über die Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Google https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Soweit Sie Ihre Einwilligung erklärt haben, werden zum Zweck der Webseitenanalyse mit Google Analytics Daten (IP-Adresse, Zeitpunkt des Besuchs, Geräte- und Browser-Informationen sowie Informationen zu Ihrer Nutzung unserer Webseite) automatisch erhoben und gespeichert, aus denen unter Verwendung von Pseudonymen Nutzungsprofile erstellt werden. Hierzu können Cookies eingesetzt werden. Ihre IP-Adresse wird grundsätzlich nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Zum Zwecke der optimierten Vermarktung unserer Webseite haben wir die Datenfreigabeeinstellungen für "Google-Produkte und -Dienste" aktiviert. So kann Google auf die von Google Analytics erhobenen und verarbeiteten Daten zugreifen und anschliessend zur Verbesserung der Google-Dienste verwenden. Die Datenfreigabe an Google im Rahmen dieser Datenfreigabeeinstellungen erfolgt auf Grundlage einer zusätzlichen Vereinbarung zwischen Verantwortlichen. Wir haben keinen Einfluss auf die anschliessende Datenverarbeitung durch Google.
Zur Erstellung und Durchführung von Tests verwenden wir zudem die Erweiterungsfunktion von Google Analytics Google Optimize.
Wir nutzen die Funktion User-ID. Mithilfe der User ID können wir einer oder mehreren Sitzungen (und den Aktivitäten innerhalb dieser Sitzungen) eine eindeutige, dauerhafte ID zuweisen und Nutzerverhalten geräteübergreifend analysieren.
Zur Webanalyse wird durch die Erweiterungsfunktion von Google Analytics Google Signals ein sog. „Cross-Device Tracking“ ermöglicht. Soweit Ihre internetfähigen Geräte mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind und Sie die Einstellung „personalisierte Werbung“ in Ihrem Google Konto aktiviert haben, kann Google Berichte über Ihr Nutzungsverhalten (insb. die geräteübergreifenden Nutzerzahlen) erstellen, auch wenn Sie Ihr Endgerät wechseln. Eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns findet insoweit nicht statt, wir erhalten lediglich auf Basis von Google Signals erstellte Statistiken.
Zu Webanalyse und Werbezwecken wird durch die Erweiterungsfunktion von Google Analytics das sog. DoubleClick-Cookie eine Wiedererkennung Ihres Browsers beim Besuch anderer Webseiten ermöglicht. Google wird diese Informationen benutzen, um Reports über die Webseitenaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Webseitennutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen.
Google Analytics (4)
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Anbieter ist die Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland.
Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden in einer User-ID zusammengefasst und dem jeweiligen Endgerät des Websitebesuchers zugeordnet.
Des Weiteren können wir mit Google Analytics u. a. Ihre Maus- und Scrollbewegungen und Klicks aufzeichnen. Ferner verwendet Google Analytics verschiedene Modellierungsansätze, um die erfassten Datensätze zu ergänzen und setzt Machine-Learning-Technologien bei der Datenanalyse ein.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Die Nutzung dieses Dienstes erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier.
Browser Plugin [MOU1]
Sie können die Erfassung und Verarbeitung Ihrer Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de. Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten bei Google Analytics finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://support.google.com/analytics/answer/6004245?hl=de.
Google-Signale [MOU2]
Wir nutzen Google-Signale. Wenn Sie unsere Website besuchen, erfasst Google Analytics u. a. Ihren Standort, Suchverlauf und YouTube-Verlauf sowie demografische Daten (Besucherdaten). Diese Daten können mit Hilfe von Google-Signal für personalisierte Werbung verwendet werden. Wenn Sie über ein Google-Konto verfügen, werden die Besucherdaten von Google-Signal mit Ihrem Google-Konto verknüpft und für personalisierte Werbebotschaften verwendet. Die Daten werden ausserdem für die Erstellung anonymisierter Statistiken zum Nutzerverhalten unserer User verwendet.
Google Analytics E-Commerce-Messung [MOU3]
Diese Website nutzt die Funktion „E-Commerce-Messung“ von Google Analytics. Mit Hilfe von E-CommerceMessung kann der Websitebetreiber das Kaufverhalten der Websitebesucher zur Verbesserung seiner Online-Marketing-Kampagnen analysieren. Hierbei werden Informationen, wie zum Beispiel die getätigten Bestellungen, durchschnittliche Bestellwerte, Versandkosten und die Zeit von der Ansicht bis zum Kauf eines Produktes erfasst. Diese Daten können von Google unter einer Transaktions-ID zusammengefasst werden, die dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Gerät zugeordnet ist.
Diese Webseite verwendet Google Tag Manager. Der Tag Manager selbst erfasst keine personenbezogenen Daten. Das Tool sorgt für die Auslösung anderer Tags, die ihrerseits unter Umständen Daten erfassen. Google Tag Manager greift nicht auf diese Daten zu. Wenn auf Domain- oder Cookie-Ebene eine Deaktivierung vorgenommen wurde, bleibt diese für alle Tracking-Tags bestehen, die mit Google Tag Manager implementiert werden.
Die Datenschutzhinweise von Google zu diesem Tool finden Sie hier.
Wir setzen auf unserer Seite Google-Analytics, einen Webanalysedienst der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“ ein. Google-Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und hierdurch eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen.
Die durch diese Cookies erzeugten Informationen, beispielsweise Zeit, Ort und Häufigkeit Ihres Webseiten-Besuchs einschliesslich Ihrer IP-Adresse, werden an Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Wir verwenden auf unserer Website Google-Analytics mit dem Zusatz "_gat._anonymizeIp". Ihre IP-Adresse wird in diesem Fall von Google schon innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum gekürzt und dadurch anonymisiert.
Google wird diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung unserer Seite auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten für uns zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen zu erbringen. Auch wird Google diese Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten.
Google wird, nach eigenen Angaben, in keinem Fall Ihre IP-Adresse mit anderen Daten von Google in Verbindung bringen. Sie können die Installation der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen unserer Website vollumfänglich nutzen können.
Des Weiteren bietet Google für die gängigsten Browser ein Deaktivierungs-Add-on an, welches Ihnen mehr Kontrolle darüber gibt, welche Daten von Google zu der von Ihnen aufgerufenen Websites erfasst werden. Das Add-on teilt dem JavaScript (ga.js) von Google Analytics mit, dass keine Informationen zum Website-Besuch an Google Analytics übermittelt werden sollen. Das Deaktivierungs-Add-on für Browser von Google Analytics verhindert aber nicht, dass Informationen an uns oder an andere von uns gegebenenfalls eingesetzte Webanalyse-Services übermittelt werden. Weitere Informationen zur Installation des Browser Add-on erhalten Sie über nachfolgenden Link: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout
Wenn Sie unsere Seite über ein mobiles Endgerät (Smartphone oder Tablet) besuchen, müssen Sie stattdessen diesen Link klicken, um das Tracking durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig zu unterbinden. Dies ist auch als Alternative zu obigem Browser-Add-On möglich. Durch Klicken des Links wird ein Opt-Out-Cookie in Ihrem Browser gesetzt, das nur für diesen Browser und diese Domain gültig ist. Wenn Sie die Cookies in diesem Browser löschen, wird auch das Opt-Out-Cookie gelöscht, so dass Sie den Link erneut klicken müssen.
Sofern Sie zugestimmt haben, dass Ihr Web- und App-Browserverlauf von Google mit Ihrem Google-Konto verknüpft wird und Informationen aus ihrem Google-Konto zum Personalisieren von Anzeigen verwendet werden, verwendet Google Ihre Daten zusammen mit Google Analytics-Daten, um Zielgruppenlisten für geräteübergreifendes Remarketing zu erstellen. Dazu werden von Google Analytics zunächst auf unserer Website Ihre Google-authentifizierte ID erfasst, die mit Ihrem Google-Konto verknüpft sind (also personenbezogene Daten). Anschliessend wird von Google Analytics Ihre ID vorübergehend mit Ihren Google Analytics-Daten verknüpft, um unsere Zielgruppen zu optimieren.
Wenn Sie damit nicht einverstanden sind, können Sie dies durch entsprechende Einstellungen im Bereich "Mein Konto" Ihres Google-Kontos abstellen.
Wir setzen zur Bewerbung unserer Website ferner das Google Werbetool "Google-Adwords"/"Google Dynamic Remarketing" ein. Im Rahmen dessen verwenden wir auf unserer Website den Analysedienst "Conversion-Tracking" der Firma Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA, nachfolgend „Google“. Sofern Sie über eine Google-Anzeige auf unsere Webseite gelangt sind, wird ein Cookie auf Ihrem Rechner abgelegt. Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Internet-Browser auf Ihrem Rechner ablegt und speichert. Diese sog. "Conversion- Cookies" verlieren nach 30 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht Ihrer persönlichen Identifikation. Besuchen Sie bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können wir und Google erkennen, dass Sie als Nutzer auf eine unserer bei Google platzierten Anzeigen geklickt haben und zu unserer Seite weitergeleitet wurden.
Die mit Hilfe der "Conversion-Cookies" eingeholten Informationen dienen Google dazu, Besuchs-Statistiken für unsere Website zu erstellen. Wir erfahren durch diese Statistik die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf unsere Anzeige geklickt haben und zudem welche Seiten unserer Website vom jeweiligen Nutzer im Anschluss aufgerufen wurden. Wir bzw. andere über "Google-Adwords" Werbende erhalten jedoch keinerlei Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.
Sie können die Installation der "Conversion-Cookies" durch eine entsprechende Einstellung Ihres Browsers verhindern, etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert oder speziell nur die Cookies von der Domain "googleadservices.com“ blockiert.
Die diesbezügliche Datenschutzerklärung von Google erhalten Sie unter nachfolgendem Link: https://services.google.com/sitestats/en.html
Um Besuchern unserer Webseite während ihres Besuchs bei Facebook interessenbezogene Werbeanzeigen zu präsentieren, verwenden wir „Custom Audiences Pixel“ der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA 94304, USA („Facebook“). Wir haben dazu auf unserer Website ein Pixel von Facebook implementiert, worüber beim Besuch unserer Webseite eine direkte Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt wird. Dabei wird an den Facebook-Server übermittelt, dass Sie unsere Website besucht haben und Facebook ordnet diese Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Nähere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den Datenschutzhinweisen von Facebook unter https://www.facebook.com/about/privacy/.
Auf unserer Webseite haben Sie die Möglichkeit, sich für eine Mitgliedschaft in unserem Premium Club anzumelden. Hierfür ist die Eingabe folgender Daten zwingend:
Anrede
Name und Vorname
Postadresse (Strasse, Hausnummer, PLZ, Ort)
E-Mail-Adresse
Diese Daten sowie die gegebenenfalls freiwillig angegebene Telefon- oder Kundennummer bearbeiten wir, um Sie bei der Bestellung, Kontaktaufnahme oder der Registrierung und Zustellung des Newsletters als Premium Club Mitglied identifizieren zu können und Ihnen die hierfür vorgesehen Vorteile zukommen zu lassen.
Die vorgenannten Daten werden in einem zentralen Datawarehouse bei unserer deutschen Gruppengesellschaft GOLDNER GmbH, Heinrich-Wirth-Strasse 8, 95213 Münchberg, gespeichert und Wir richten für jeden Kunden, der sich entsprechend registriert, einen passwortgeschützten direkten Zugang zu seinen bei uns gespeicherten Bestandsdaten (Kundenkonto) ein. Hier können Sie ihre Adressdaten verwalten. Sie verpflichten sich, die persönlichen Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinem unbefugten Dritten zugänglich zu machen. Wir können keine Haftung für missbräuchlich verwendete Passwörter übernehmen, es sei denn, wir hätten den Missbrauch zu vertreten.
Mit der Funktion „angemeldet bleiben“ möchten wir Ihnen den Besuch unserer Webseiten so angenehm wie möglich gestalten. Diese Funktion ermöglicht Ihnen die Nutzung unserer Dienste, ohne sich jedes Mal erneut einloggen zu müssen. Wir empfehlen Ihnen, diese Funktion nicht zu nutzen, wenn der Computer von mehreren Benutzern verwendet wird. Wir weisen darauf hin, dass die Funktion „angemeldet bleiben“ nicht verfügbar ist, wenn Sie eine Einstellung verwenden, die gespeicherte Cookies nach jeder Session automatisch löscht.
Bei Zahlung via PayPal geben wir Ihre Zahlungsdaten im Rahmen der Zahlungsabwicklung an die PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg (nachfolgend “PayPal”), weiter.
Sie bezahlen direkt über Ihr PayPal-Konto. Nach Absenden Ihrer Bestellung werden Sie zu PayPal weitergeleitet und geben dort den Bestellwert frei.
Sobald unser PayPal-Account über Ihre Autorisierung informiert wurde, erfolgt – abhängig von der beim Artikel angegebenen Lieferzeit – der Versand. Ihr PayPal-Konto wird unmittelbar nach erfolgter Autorisierung mit dem tatsächlichen Rechnungsbetrag nach Abzug eventueller Rabatte, Geschenkgutscheine etc. belastet.
Die vorgenannten Daten werden in einem zentralen Datawarehouse bei unserer deutschen Gruppengesellschaft GOLDNER GmbH, Heinrich-Wirth-Strasse 8, 95213 Münchberg, gespeichert und dort auch für Marketingzwecke ausgewertet. In dieser zentralen Datenbank speichern und bearbeiten wird auch Personendaten, welche wir von Ihnen ausserhalb der Webseite erheben, z.B. wenn Sie über eine Bestellkarte in einem Katalog bestellen.
Weitergabe der Daten an Dritte
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur weiter, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben, hierfür eine gesetzliche Verpflichtung besteht oder dies zur Durchsetzung unserer Rechte, insbesondere zur Durchsetzung von Ansprüchen aus dem Verhältnis zu Ihnen notwendig ist.
Darüber hinaus erfolgt im Rahmen der Bereitstellung und Pflege der Website und der darauf angebotenen Dienste gegebenenfalls eine Bekanntgabe von Daten an verschiedene Dienstleister (z.B. Host Provider, Anbieter von Cloud-Diensten). Diese Dienstleister nutzen Ihre Daten ausschliesslich für die genannten Zwecke und beachten dabei gleichermassen die geltenden Anforderungen hinsichtlich Datenschutz und Datensicherheit. Soweit dies für die in Satz 1 genannten Zwecke erforderlich ist, kann die Weitergabe auch ins Ausland erfolgen. Wir arbeiten mit folgenden Dienstleistern zusammen:
Post CH AG, Sternmatt 6, CH-6010 Kriens 2
iCare sales & services Dialogmarketing AG, Piccardstrasse 13, CH-9015 St. Gallen
MS Direct AG, Fürstenlandstrasse 35, CH-9001 St. Gallen
Quickmail AG, Fürstenlandstrasse 35, CH-9001 St. Gallen
Zu nennen ist zudem auch novomind AG, Bramfelder Chaussee 45, 22177 Hamburg, Deutschland, welche unser Shopsystem betreut.
Sofern die Website Links zu Websites Dritter enthält, haben wir nach dem Anklicken dieser Links keinen Einfluss mehr auf die Erhebung, Verarbeitung, Speicherung oder Nutzung personenbezogener Daten durch den Dritten und übernehmen dafür keine Verantwortung.
Beachten Sie in diesem Zusammenhang auch die Informationen Ziff. 4 (E-Mail-Marketing-Dienstleister), Ziff. 6 (Auskunftei) und Ziff. 11 ff. (Anbieter verschiedener Tools).
Wir sind berechtigt, Ihre persönlichen Daten zum Zwecke der in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Datenbearbeitungen auch an dritte Unternehmen (beauftragte Dienstleister) im Ausland zu übertragen. Diese sind im gleichen Umfang wie wir selbst zum Datenschutz verpflichtet. Wenn das Datenschutzniveau in einem Land nicht dem schweizerischen entspricht, stellen wir vertraglich sicher, dass der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten demjenigen in der Schweiz jederzeit entspricht.
Gewisse der verwendeten und in dieser Datenschutzerklärung genannte Dienstleistungen oder Tools werden von Anbietern mit Sitz in den USA erbracht. Personenbezogene Daten können damit in die USA transferiert werden. Aus Gründen der Vollständigkeit weisen wir darauf hin, dass in den USA Überwachungsmassnahmen von US-Behörden bestehen, die generell die Speicherung aller personenbezogenen Daten sämtlicher Personen, deren Daten aus der Union in die USA übermittelt wurden, gestattet. Dies passiert ohne Differenzierung, Einschränkung oder Ausnahme anhand des verfolgten Ziels und ohne ein objektives Kriterium, das es ermöglicht, den Zugang der US-Behörden zu den Daten und deren spätere Nutzung auf ganz bestimmte, strikt begrenzte Zwecke zu beschränken, die den sowohl mit dem Zugang zu diesen Daten als auch mit deren Nutzung verbundenen Eingriff zu rechtfertigen vermögen. Ausserdem weisen wir darauf hin, dass in den USA für die Betroffenen keine oder nur eingeschränkte Rechtsbehelfe vorliegen, die es ihnen erlauben, Zugang zu den sie betreffenden Daten zu erhalten und deren Berichtigung oder Löschung zu erwirken.
Diese Seite verwendet eine Technologie der AppNexus Inc., 28 W 23rd Street, 4th floor, New York, NY - 10010, USA. Es werden Informationen über das Surfverhalten der Webseitenbesucher zu Marketingzwecken in rein anonymisierter Form gesammelt und hierfür Cookies gesetzt. Hierbei werden keine personenbezogenen Daten erhoben oder gespeichert. Sie können jederzeit der Erhebung, Verarbeitung und Erfassung der durch Appnexus erzeugten Daten widersprechen, indem Sie unter https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-policy-de#choice seinen Cookie Opt-Out vornehmen. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Appnexus finden Sie unter https://www.appnexus.com/en/company/platform-privacy-policy-de
Soweit Doubleclick Ad Exchange, einen Webanzeigendienst der Google Inc., USA ("Google"), auf dieser Website Werbung (Textanzeigen, Banner etc.) schaltet, speichert Ihr Browser eventuell ein von Google Inc. oder Dritten gesendetes Cookie. Die in dem Cookie gespeicherten Informationen können durch Google Inc. oder auch Dritte aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden. Darüber hinaus verwendet die Doubleclick Ad Exchange zur Sammlung von Informationen auch sog. "WebBacons" (kleine unsichtbare Grafiken), durch deren Verwendung einfache Aktionen wie der Besucherverkehr auf der Webseite aufgezeichnet, gesammelt und ausgewertet werden können. Die durch das Cookie und/oder Web Bacon erzeugten Informationen über Ihre Nutzung dieser Website werden an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Google benutzt die so erhaltenen Informationen, um eine Auswertung Ihres Nutzungsverhaltens im Hinblick auf die Doubleclick Ad Exchange-Anzeigen durchzuführen.
Google wird diese Informationen gegebenenfalls auch an Dritte übertragen, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von Google verarbeiten. Soweit in diesem Zusammenhang IP-Adressen übermittelt und gespeichert werden, so geschieht dies nur zum Bekämpfen und Filtern von Spam/Betrug (Anzeigenimpressionen-Spam und Klick-Spam). Diese Daten sind strikt nur den Anti-Missbrauchs-Teams zugänglich. Die IP-Adresse wird von Google nicht mit anderen von Google gespeicherten Daten in Verbindung gebracht. Sie können das Speichern von Cookies auf Ihrer Festplatte und die Anzeige von Web Bacons verhindern. Dazu müssen Sie in Ihren Browser-Einstellungen "keine Cookies akzeptieren" wählen. Weitere Informationen können Sie hier finden: https://policies.google.com/technologies/ads?hl=de
Auf unseren Seiten verwenden wir das Conversion Tracking der Microsoft Corporation, One Microsoft Way, Redmond, WA 98052-6399, USA. Dabei wird von Microsoft Bing Ads ein Cookie auf Ihrem Rechner gesetzt, sofern Sie über eine Microsoft Bing Anzeige auf unsere Website gelangt sind. Microsoft Bing und wir können auf diese Weise erkennen, dass jemand auf eine Anzeige geklickt hat, zu unserer Website weitergeleitet wurde und eine vorher bestimmte Zielseite (Conversion Seite) erreicht hat. Wir erfahren dabei nur die Gesamtzahl der Nutzer, die auf eine Bing Anzeige geklickt haben und dann zu Conversion Seite weitergeleitet wurden.
Wenn Sie nicht möchten, dass Informationen zu Ihrem Verhalten von Microsoft wie oben erläutert verwendet werden, können Sie das hierfür erforderliche Setzen eines Cookies ablehnen – etwa per Browser-Einstellung, die das automatische Setzen von Cookies generell deaktiviert. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Microsoft verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link: http://choice.microsoft.com/opt-out Ihren Widerspruch erklären. Weitere Informationen zum Datenschutz und zu den eingesetzten Cookies bei Microsoft und Bing Ads finden Sie auf der Website von Microsoft unter https://privacy.microsoft.com/privacystatement
Diese Website nutzt zudem den Dienst Criteo-Service der Criteo SA, Rue Blanche, 75009 Paris, Frankreich. Mit Hilfe dieses Dienstes werden Nutzern, die unsere Website bereits einmal besucht und sich für unsere Angebote interessiert haben, auf dieser Website und auf Internetseiten, die ebenfalls den Dienst Criteo-Service nutzen, zielgerichtete Werbeanzeigen angeboten. Die Einblendung dieser Werbung erfolgt auf Basis von Informationen über den Besuch der jeweiligen Internetseiten, die u.a. in Cookies auf dem Rechner des Nutzers gespeichert sind. Diese Textdateien werden im Rahmen anschliessender Websitebesuche für gezielte Produktempfehlungen ausgelesen. Für diesen Zweck ist in den Cookies eine zufällig erzeugte Identifikationsnummer gespeichert.
Sie können die Speicherung und Verwendung von Informationen durch den Dienst von Criteo verhindern, indem Sie den folgenden Link anklicken https://www.criteo.com/de/privacy/und dort den Regler bei "Opt-Out" auf "ON" stellen. Wählen sie "ON", wird in ihrem Browser ein neues Cookie (Opt-Out-Cookie) gesetzt. Dieses Cookie signalisiert dem Dienst von Criteo, dass Criteo keine Daten über Ihr Nutzungsverhalten mehr erheben und verarbeiten darf. Sie haben die Möglichkeit, diese Funktion wieder zu aktivieren, indem Sie den Regler auf "OFF" stellen. Beachten Sie bitte, dass diese Einstellung für jeden von Ihnen verwendeten Browser vorgenommen werden muss. Werden alle Cookies in Ihrem Browser gelöscht, so ist hiervon auch das Opt-Out-Cookie betroffenen.
Diese Website benutzt Google Maps zur Darstellung von Karten und zur Erstellung von Anfahrtsplänen. Google Maps wird von Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA betrieben. Durch die Nutzung von Google maps auf dieser Website erklären Sie sich mit der Erfassung, Bearbeitung sowie der Nutzung der automatisch erhobenen sowie der von Ihnen eingegeben Daten durch Google, einer seiner Vertreter, oder Drittanbieter einverstanden.
Die Nutzungsbedingungen für Google Maps finden Sie hier.
Die Datenschutzerklärung von Google Maps können Sie hier einsehen.
Wir binden die Videos der Plattform “YouTube” des Anbieters Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043, USA, ein. Datenschutzerklärung: https://www.google.com/policies/privacy/, Opt-Out: https://adssettings.google.com/authenticated.
Auf unseren Seiten sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden. Diese Funktionen werden angeboten durch die Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA integriert. Wenn Sie in Ihrem Instagram – Account eingeloggt sind können Sie durch Anklicken des Instagram – Buttons die Inhalte unserer Seiten mit Ihrem Instagram – Profil verlinken. Dadurch kann Instagram den Besuch unserer Seiten Ihrem Benutzerkonto zuordnen. Wir weisen darauf hin, dass wir als Anbieter der Seiten keine Kenntnis vom Inhalt der übermittelten Daten sowie deren Nutzung durch Instagram erhalten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in der Datenschutzerklärung von Instagram: http://instagram.com/about/legal/privacy/
Gutscheinangebote der Sovendus GmbH: Für die Auswahl eines für Sie aktuell interessanten Gutscheinangebots werden von uns pseudonymisiert und verschlüsselt der Hashwert Ihrer E-Mail-Adresse und Ihre IP-Adresse an die Sovendus GmbH, Hermann-Veit-Str. 6, 76135 Karlsruhe (Sovendus) übermittelt (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Der pseudonymisierte Hashwert der E-Mail-Adresse wird zur Berücksichtigung eines möglicherweise vorliegenden Widerspruchs gegen Werbung von Sovendus verwendet (Art. 21 Abs.3, Art. 6 Abs.1 c DSGVO). Die IP-Adresse wird von Sovendus ausschliesslich zu Zwecken der Datensicherheit verwendet und im Regelfall nach sieben Tagen anonymisiert (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Ausserdem übermitteln wir zu Abrechnungszwecken pseudonymisiert Bestellnummer, Bestellwert mit Währung, Session-ID, Couponcode und Zeitstempel an Sovendus (Art. 6 Abs.1 f DSGVO). Wenn Sie sich für ein Gutscheinangebot von Sovendus interessieren, zu Ihrer E-Mail-Adresse kein Werbewiderspruch vorliegt und auf das nur in diesem Fall angezeigte Gutschein-Banner klicken, werden von uns verschlüsselt Anrede, Name, Postleitzahl, Land und Ihre E-Mail-Adresse an Sovendus zur Vorbereitung des Gutscheins übermittelt (Art. 6 Abs.1 b, f DSGVO).
Weitere Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten durch Sovendus entnehmen Sie bitte den Online-Datenschutzhinweisen unter https://www.sovendus.ch/datenschutz.
Wir nutzen das Performance Advertising Netzwerk der AWIN AG, Eichhornstrasse 3, 10785 Berlin. Im Rahmen seiner Tracking-Dienste speichert AWIN zur Dokumentation von Transaktionen (z.B. von Leads und Sales) Cookies auf Endgeräten von Nutzern, die Webseiten oder andere Onlineangebote seiner Kunden besuchen oder nutzen (z.B. für einen Newsletter registrieren oder eine Bestellung in einem Onlineshop aufgeben). Diese Cookies dienen allein dem Zweck einer korrekten Zuordnung des Erfolgs eines Werbemittels und der entsprechenden Abrechnung im Rahmen seines Netzwerks. Personenbezogenen Daten werden hierbei durch AWIN nicht erhoben, verarbeitet oder genutzt. In einem Cookie wird lediglich die Information darüber platziert, wann von einem Endgerät ein bestimmtes Werbemittel angeklickt wurde. In den AWIN Tracking Cookies wird eine individuelle, jedoch nicht auf den einzelnen Nutzer zuordnungsfähige Ziffernfolge hinterlegt, mit der das Partnerprogramm eines Advertisers, der Publisher, der Zeitpunkt der Aktion des Nutzers (Click oder View) dokumentiert werden. Hierbei erhebt AWIN auch Informationen über das Endgerät, von dem eine Transaktion durchgeführt wird, z.B. das Betriebssystem und den aufrufenden Browser. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit af DSGVO. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit hier widerrufen.
Falls Sie die Speicherung von Cookies in Ihrem Browser generell nicht wünschen, können Sie dies durch die entsprechende Browsereinstellung erreichen. Sie können in Ihrem jeweiligen Browser das Speichern von Cookies unter Extras/Internetoptionen deaktivieren, auf bestimmte Webseiten beschränken oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald ein Cookie gesendet wird. Bitte beachten Sie aber, dass Sie in diesem Fall mit einer eingeschränkten Darstellung der Onlineangebote und einer eingeschränkten Benutzerführung rechnen müssen. Sie können Cookies auch jederzeit löschen. In diesem Fall werden die darin hinterlegten Informationen von Ihrem Endgerät entfernt.
Wir haben technische und administrative Sicherheitsvorkehrungen getroffen um Ihre personenbezogenen Daten gegen Verlust, Zerstörung, Manipulation und unautorisierten Zugriff zu schützen. All unsere Mitarbeiter sowie für uns tätige Dienstleister sind auf die gültigen Datenschutzgesetze verpflichtet.
Durch die modernsten Sicherheitsstandards (SSL) bei der Übertragung Ihrer Online- Daten wie Adresse, Bestellung etc. werden alle Ihre Eingaben automatisch so verschlüsselt, dass Unbefugte keinerlei Einblick haben.
Was ist SSL?
SSL (Secure Socket Layer) ist eine Sicherheitstechnologie, die gewährleistet, dass Ihre persönlichen Daten, inkl. der Kreditkarteninformationen, Ihre Login-Daten und Ihre Zahlungsweise sicher über das Internet transferiert werden. Die Daten werden so verschlüsselt, dass sie nur für das Zahlungssystem lesbar sind.
Mit welchen Einstellungen wird verschlüsselt?
Eingesetztes Verschlüsselungsprotokoll: SSL 3.0 Schlüssellänge: RSA 1024 Bit, RC4 128 Bit.
Bitte beachten Sie, dass Zertifikate mit Schlüssellängen von 1024 Bit nur von den Browserversionen ab 5.x unterstützt werden. Wird eine ältere Version eingesetzt, kann nur eine Verschlüsselung mit 512 Bit erreicht werden.
Welche Ihrer Daten werden verschlüsselt übertragen?
Persönliche Daten (Anschrift, Tel.-Nr. etc.)
Ausgewählte Zahlungsart
Kreditkarten- und Kontoinformationen
Unsere Sicherheitsvorkehrungen unterliegen dabei einem ständigen Verbesserungsprozess und unsere Datenschutzerklärungen werden ständig überarbeitet. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt.
Wir sind auch ausserhalb der Webseite erreichbar und Bestellungen unserer Produkte oder Anfragen können auch über andere Kanäle erfolgen. Wenn Sie z.B. über einen Katalog auf uns aufmerksam werden und dann postalisch eine Bestellung abgeben, finden Sie im Katalog ein Bestellformular. Die Daten, welche Sie bei der Bestellung angeben müssen, sind im Formular erwähnt. Es handelt sich um Daten, welche für die Bestellung erforderlich sind (Ihren Namen, Ihre Anschrift, Rechnungsadresse, bestelltes Produkt, etc.). Wir verarbeiten diese personenbezogenen Daten zur Auftragsabwicklung oder zur Beantwortung Ihrer Anfrage und leiten die für diesen Zweck erforderlichen Daten ggf. an Dienstleister weiter (siehe hierzu weiter oben).
Wir nutzen Ihre Adressdaten für eigene Marketingzwecke, inklusive E-Mail-Marketing. Unsere rechtliche Grundlage für das E-Mail-Marketing ist Ihre jeweilige Einwilligung bzw. bei Bestandeskunden auch unser berechtigtes Interesse. Zudem leiten wir Ihre Postadresse (nicht jedoch die E-Mail-Adresse) für postalisches Marketing an Partnerunternehmen weiter. Wenn Sie künftig unsere Angebote oder die unserer Partnerunternehmen nicht mehr erhalten möchten, können Sie der Verarbeitung und Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke widersprechen. Teilen Sie uns dies möglichst schriftlich unter Beifügung des Werbemittels und Angabe Ihres Namens und Ihrer Anschrift an die nachfolgende Kontaktadresse mit (Ziff. 32).
Auch bei Bestellungen ausserhalb der Webseite sind wir berechtigt, zum Zweck der eigenen Kreditprüfung ggf. Bonitätsinformationen von Auskunfteien abzufragen (siehe hierzu auch weiter oben Ziff. 6).
Bei unseren Datenverarbeitungen ausserhalb der Webseite gelten die Betroffenenrechte gemäss Ziff. 30 nachfolgend.
Wir möchten Sie zudem darauf hinweisen, dass auch personenbezogene Daten, welche wir ausserhalb der Webseite erheben, zentral gespeichert werden (siehe Ziff. 9 vorangehend).
Bitte kontaktieren Sie uns jederzeit, wenn Sie sich informieren möchten welche personenbezogenen Daten wir über Sie speichern bzw. wenn Sie diese berichtigen oder löschen lassen wollen. Des weiteren haben Sie das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung sowie ein Widerspruchsrechts gegen die Verarbeitung.
In diesen Fällen wenden Sie sich bitte direkt an uns.
Wir behalten uns das Recht vor, unsere Datenschutzerklärungen zu ändern, falls dies aufgrund neuer Technologien notwendig sein sollte. Bitte stellen Sie sicher, dass Ihnen die aktuellste Version vorliegt. Werden an dieser Datenschutzerklärung grundlegende Änderungen vorgenommen, geben wir diese auf unserer Website bekannt.
Alle Interessenten und Besucher unserer Internetseite erreichen uns in Datenschutzfragen unter info@goldner-fashion.com.